Antragsformulare zur Förderung über den Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2026
Ausgefüllte Anträge (als PDFs) bitte an antrag@ejessen.de
Beachtet bitte die Hinweise zum Dateiformat der Anträge weiter unten**
- Antrag: Antrag_Jugendclub KJFP Stadt E
- Hinweise inhaltlich: Jugendclubs_inhaltliche Beschreibung.pdf
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- VN Jugendclub: VN_Jugendclub KJFP Stadt E
- VN Kostennachweis: VN_Jugendclub Ausgaben und Einnahmen
- Antrag: Antrag_Jugendhaus KJFP Stadt E
- Hinweise inhaltlich: Jugendhäuser und Jugendtreffs_inhaltliche Beschreibung.pdf
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- VN Jugendhaus: VN_Jugendhaus KJFP Stadt E
- VN Kostennachweis: VN_Jugendhaus Ausgaben und Einnahmen
- Antrag: Antrag auf Förderung Ferienspiele mit besonderem Merkmal.pdf
- Kosten- und Finanzplan – eine Excel-Datei für alles: Kosten- und Finanzplan.xlsx
- Hinweise Ferienspiele inhaltlich: Hinweise Ferienspiele inhaltliche Beschreibung.pdf
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- Verwendungsnachweis: VN Förderung Ferienspiele mit besonderem Merkmal.pdf
- VN Datenblatt: VN Datenblatt.pdf
- TN-Liste: Teilnehmendenliste.xlsx
- Antrag: Antrag_Freizeit KJFP NRW_Stadt E
- Antrag auf Zuschussgewährung/häuslicher Eigenanteil: 51-1-4_Stadt E_Antrag auf Zuschussgewaehrung fuer eine Ferienfreizeit
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- Verwendungsnachweis: VN_Freizeit KJFP NRW Stadt E
- VN Kostenaufstellung: VN Kostenaufstellung Freizeit.xlsx
- VN Freizeit Inhalt: VN_Freizeit Inhalt KJFP NRW
- VN Datenblatt: VN Datenblatt.pdf
- TN-Liste aej-Förderportal: TN-Liste_aej-Foerderportal
- TN-Liste: Teilnehmendenliste
- Antrag: Antrag Kurzfreizeit KJFP Stadt Essen
- Kosten- und Finanzplan – eine Excel-Datei für alles: Kosten- und Finanzplan.xlsx
- Hinweise Kurzfreizeiten inhaltlich: Hinweise Kurzfreizeiten inhaltliche Beschreibung.pdf
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- Verwendungsnachweis: VN Förderung Kurzfreizeit.pdf
- VN Datenblatt: VN Datenblatt.pdf
- TN-Liste: Teilnehmendenliste.xlsx
- Antrag: Antrag_SBM KJFP NRW Stadt E
- Kosten- und Finanzplan – eine Excel-Datei für alles: Kosten-und Finanzplan
- Verfahrensweg: Prozessbeschreibung Schulungs- & Bildungsmaßnahmen_Von Antrag bis Zuschuss.pdf
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- VN Kostenaufstellung: VN_Kostenaufstellung SBM inkl. Zuschussberechnung.xlsx
- VN Datenblatt: VN Datenblatt.pdf
- TN-Liste aej-Förderportal: TN-Liste_aej-Foerderportal
- TN-Liste: Teilnehmendenliste
- Antrag: Antrag_Projekte KJFP Stadt E
- Kosten- und Finanzplan – eine Excel-Datei für alles: Kosten-und Finanzplan
- Nachweis §72a: Nachweis zur Umsetzung des § 72a_neu.pdf
- Verwendungsnachweis: VN_Projekte KJFP Stadt E
- VN Datenblatt: VN Datenblatt.pdf
- Antrag: Antrag_Investitionen Pos. 5
- VN Investionen: VN_Investitionen_Pos. 5
- Prioritäten des EJE-Vorstands in Position 5 KJFP.pdf
- Verfahrensweg: Prozessbeschreibung Investitionen Von Antrag bis Zuschuss_Stand:2024.pdf
- Nachweis ehrenamtliche Arbeit: ehrenamtliche Arbeit Nachweise
- Zur vollständigen Antragstellung zunächst das Antragsformular aus dem gewählten Förderbereich ausfüllen und abschließend als PDF Datei speichern – dabei bitte diese Hinweise** beachten.
- Anträge bis zum 07.12.2025 – Antragsfrist im Jugendreferat – von der Dienst-E-Mail ausgehend an antrag@ejessen.de senden.
- Anträge für Investitionen (ehem. Bau & Investition) bis zum 18.01.2026 – Antragsfrist im Jugendreferat – an antrag@ejessen.de senden.
- Bitte informiert in jedem Fall die zuständige Leitung Eures Anstellungsträgers über die anfallenden Kosten durch den tatsächlichen Eigenanteil.
** Hinweise zum Dateiformat der Anträge an den städtischen Förderplan:
- Anträge bitte immer gemäß folgender Vorgabe als PDF abspeichern:
Träger der Maßnahme_Name Jugendhaus oder Jugendarbeit_Art der Maßnahme
Beispiel: KGM XYXY_Jugendhaus XYXY_Freizeit - Anträge können nur verarbeitet werden, wenn Sie in Druckschrift ausgefüllt (nicht digital handschriftlich) und im korrekten Dateiformat übermittelt wurden – wie gerade beschrieben.
- In einigen Fällen der Antragstellung werden inhaltliche Beschreibungen durch die Geschäftsstelle in digitale Portale der Förderstellen übermittelt. Hierzu benötigt es den digitalen Schriftsatz in Druckschrift, auch als „Fonts“ bekannt (Fonts= digitale Buchstaben über eine Tastatur eingegeben).
- Handschriftlich ausgefüllte Anträge oder Verwendungsnachweise auf Papier können nicht verarbeitet werden.