Ausgefüllte Anträge (als PDFs) bitte an antrag@ejessen.de
Beachtet bitte die Hinweise zum Dateiformat der Anträge weiter unten*
Anträge und Unterlagen an die eJE-Geschäftsstelle |
Antragsfrist | Verwendungsnachweis (VN) |
VN-Frist |
Antragstellung zur Förderung durch Mittel aus dem KJFP des Landes NRW / LVR (Landschaftsverband Rheinland) | 16.12.2022 im Jugendreferat |
Die fördernde Stelle teilt mit… | …bis wann der VN einzureichen ist. |
Antragstellung zur Förderung durch Mittel aus dem kirchlichen Förderplan der EKIR (Evangelische Kirche im Rheinland) | 10.01.2023 im Jugendreferat |
Die fördernde Stelle teilt mit… | …bis wann der VN einzureichen ist. |
Antragstellung zur Förderung durch Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) der Stadt Essen | 20.01.2023 im Jugendreferat |
Verwendungsnachweise für 2022 für Einrichtungen, Projekte und Maßnahmen 2022 sind… | bis 15.2.2023 einzureichen. |
Verwendungsnachweise für 2023 für Einrichtungen, Projekte und Maßnahmen 2023 sind… | bis 15.2.2024 einzureichen. | ||
Verwendungsnachweise für Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sind… | spätestens sechs Wochen nach Beendigung der Maßnahme einzureichen. | ||
Verwendungsnachweise für Freizeiten sind… | spätestens acht Wochen nach Beendigung der Maßnahme einzureichen. | ||
Antragstellung zur Förderung von Bau- und Investitionsmaßnahmen durch Mittel aus der Position V des Kinder- und Jugendförderplans (KJFP) der Stadt Essen | 15.02.2023 im Jugendreferat |
Die fördernde Stelle teilt mit… | …bis wann der VN einzureichen ist. |
Folgende zwei Unterlagen müssen im Original und jeweils (d.h. auf beiden Formularen) rechtsverbindlich unterschrieben in der Geschäftsstelle der eJE eingereicht werden:
Wichtig: ‘Rechtsverbindlich unterschrieben’ bedeutet: durch den:die Dienstgeber:in (meist vorsitzende Person des Presbyteriums) Ohne diese Unterlagen kann der Vorstand nicht über die Vergabe von Zuschüssen aus der Quote der evangelischen Jugend Essen beschließen und die eingereichten Anträge werden somit nachrangig behandelt. |
Einzureichen bis zum 15.02.2023 im Jugendreferat |
* Hinweise zum Dateiformat der Anträge:
- Bitte Anträge immer gemäß folgender Vorgabe als PDF abspeichern:
Träger der Maßnahme_Name Jugendhaus oder Jugendarbeit_Art der Maßnahme
Beispiel: KGM XYXY_Jugendhaus XYXY_Freizeit
- Anträge können nur verarbeitet werden, wenn Sie in Druckschrift ausgefüllt (nicht digital handschriftlich) und im korrekten Dateiformat übermittelt wurden – wie gerade beschrieben.
- In einigen Fällen der Antragstellung werden inhaltliche Beschreibungen durch die Geschäftsstelle in digitale Portale der Förderstellen übermittelt. Hierzu benötigt es den digitalen Schriftsatz in Druckschrift auch als „Fonts“ bekannt (Fonts= digitale Buchstaben über eine Tastatur eingegeben) .