TERMINE | ÜBERSICHT
EJE Termine 2022 PDF: EJE-Kalender-2022_11.01.2022 |
EJE Termine 2022 OnlyOffice: Online-Ansicht EXCEL (im 2. Schritt auch als Download möglich)_EJE-Kalender-2022 |
![]() |
![]() |
SAVE THE DATES
13.02.2022 | Jugendgottesdienst in der Kreuzeskirche
17.02.2022 | Online-Konvent ‘Arbeit mit Konfirmand:innen digital’ 10-12 Uhr
24.02.2022 | Konvent der Hauptberuflichen in der Jugendarbeit 10-13 Uhr
05.03.2022 | Fachtag Social Media verschoben auf später im Jahr
15.03. & 05.04.2022 | Fachtage Diversität
26.03.2022 | Grundkurs Gruppen Leiten
28. & 29.04.2022 | Konventsklausur der Hauptberuflichen
SEMINARE | KURSE | FAHRTEN
ANMELDUNG Grundkurs Gruppen leiten | Sa 26.03.2022
Corona-Update | Geltende Erlasse und Verordnungen der NRW-Landesregierung:
AKTUELL | die ab 13.01.2022 gültige CoronaSchVO NRW gilt bis 09.02.2022
AKTUELL | Anlage “Hygiene- und Infektionsschutzregeln” zur CoronaSchVO NRW | Stand 13.01.2022
Kinder- und Jugendarbeit verantwortungsvoll durchführen:
gemeinsame Fragen werden fortlaufend erörtert – dazu diese FAQ-Liste:
FAQ-Corona JuFö LVR LWL G5 vom 01.02.2022_58. Fortschreibung
Quellen: Alle Infos zu Kinder- und Jugendarbeit in NRW – gut sortiert (auch zu Corona) auf folgenden Seiten:
ELAGOT NRW – Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft Offener Türen NRW
oder Landesjugendring NRW
Welche Fallzahlen sind tagesaktuell in Essen und in NRW?
Die Stadt Essen informiert über ihre Seite zu aktuellen Fallzahlen
https://www.essen.de/leben/gesundheit/corona_virus/coronavirus_updates.de.html
und zu den aktuellen Regelungen:
https://www.essen.de/leben/gesundheit/corona_virus/aktuelle_regeln/coronavirus_einschraenkungen_oeffentliches_leben_.de.html
___
Rechtsverbindliche Angaben zu Fallzahlen findet man über die Seite der Landesregierung www.mags.nrw:
Auf www.mags.nrw veröffentlicht das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales täglich aktuell die jeweils geltenden Fallzahlen.
Arbeit mit Konfirmanden*innen in Corona-Zeiten
Ab 20.08.2021 gilt (Quelle: https://news.ekir.de/inhalt/regelungen-in-vier-bundeslaendern/): Die Konfirmandenarbeit ist eine Form der freien Religionsausübung. Sie findet in festen Gruppen statt. Als Schülerinnen und Schüler sind die Konfirmand*innen den immunisierten Personen gleichgestellt. Daher dürfen Gruppentreffen auch stattfinden, wenn die 7-Tage-Inzidenz an fünf Tagen hintereinander bei dem Wert von 35 oder darüber liegt. Auch das Team bzw. die Unterrichtenden müssen immunisiert oder getestet sein. Bei Veranstaltungen oder Freizeiten an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mit einem festen Personenkreis genügt hier ein mindestens zweimal wöchentlicher Test. Auf Hygienemaßnahmen, Abstandhalten und Maskenpflicht ist weiterhin zu achten, genaue Informationen dazu enthält die Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzregeln“ zur CoronaSchVO NRW .
Konfirmation und Konfirmand*innenarbeit (KA) in der EKiR (Stand 7. Juni 2021)
Gute Hinweise und Bausteine für die digitale Arbeit finden sich nach wie vor auf der gemeinsamen bundesweiten Seite der Institute: https://konfi-arbeit.de/konfidigital-konfihome/
___
Konfirmation_feiern_in_der_Coronakrise _ 04.06.2020
Ganzheitliche Konfiarbeit in Coronazeiten PTI-Bonn
Orientierungshilfe für Zusammenkünfte in der Konfiarbeit_EKvW_Musterentwurf_18.08.2020
___
Alle Corona-Newsletter der EKiR stehen fortlaufend hier:
https://news.ekir.de/inhalt/coronavirus-aktualisierte-empfehlungen/